Vor der Design Therapie
erheben wir das Krankheitsbild Ihrer Webseite
  • Prüfung Ihrer Webseite
  • Aufarbeiten der Probleme
  • Zusammenfassung als PDF
  • auf Wunsch: Auswertungs-Call
Geben Sie Ihre Praxis-Webseite in design.therapie

Ihre Website Adresse:

(Wird per Mail an uns gesendet)

Keine Sorge: Dies stellt keine Beauftragung dar. Wir prüfen Ihre Webseite auf ihr Therapiepotential und übersenden Ihnen unverbindlich eine Analyse als PDF.

Das kostet nichts und im Anschluss können Sie dann entscheiden, ob oder wen Sie mit der Behebung etwaiger Probleme beauftragen möchten.

mailto:info@design-therapie.de?subject=Webseite%20testen%20bitte&body=Hi%20DT%20Team%2C%0A%0Aich%20m%C3%B6chte%20meine%20Webseite%20testen%20lassen.%0A%0ADie%20URL%20lautet%3A%0A{{WEBURL}}%0A%0ABitte%20senden%20Sie%20mir%20eine%20Einsch%C3%A4tzung%20als%20PDF%20zu%2C%20ob%20und%20inwiefern%20meine%20Webseite%20eine%20Therapie%20ben%C3%B6tigt.%0A%0AVielen%20Dank.%0A E-Mail Senden
Durchschnitt ist uns zu wenig
Oder fühlt sich
ein Besuch bei Ihnen
etwa so an?
NEIN?
Und ein Besuch auf Ihrer Webseite?
Wir bauen großartige Webseiten für:
Für Ärzte entwickeln wir großartige Webseiten

Arztpraxen

z.B. Allgemeine Arztpraxen, Facharztpraxen, Sportärzte, Gemeinschaftspraxen, oder Praxisgemeinschaften

Website-Erstellung für Zahnärzte

Zahnärzte

z.B. Allgemeine Zahnärzte, Zahnchirurgien, Kieferorthopäden, oder zahnärztliche Gemeischaftspraxen

Wir erstellen Webseiten für Physiotherapien

Physiotherapien

z.B. Praxen für Physiotherapie, Ergotherapie, Ostheopathie, Podologische Praxen oder Heilpraktiker

Webseiten für Logopädische Praxen

Logopädien

z.B. Praxen für Logopädie, Sprachtherapeuthen, oder auch Egotherapien

Webseiten für medizinische Einrichtungen

Medizinische Einrichtungen

z.B. medizinische Forschung, Studienorganisatoren, wisschenschaftliche Fachgruppen

Die Superpille für alle Webseiten-Probleme
Meine jetzige Webseite hat Probleme, aber...

Gibt's da nicht 'ne Pille gegen?

Ja, na klar. Ist die Gleiche, wie gegen Unwohlsein, Rücken und Ebola. Sie kaschiert zwei, drei Symptome - löst aber kein einziges Problem. Sie kostet drölf Euro und es gibt sie rezeptfrei. Googeln Sie einfach nach Webseite billig erstellen lassen.

Nein, diese Pille gibt es nicht wirklich. Es gibt gar kein Wunderheilmittel. Was wir aber anbieten können, ist eine tiefgreifende Therapie. Die nämlich löst nicht nur die Webseiten-Probleme, sondern sie beseitigt auch deren Ursache.

Vielleicht ist Ihre Webseite aber bereit für eine DESIGN THERAPIE - wir sind sicher, dass wir damit wirklich helfen können. Wenn Sie uns lassen.

Unser Therapieansatz für Webseiten: Nicht nur Symptome lindern

USER EXPERIENCE

Wir machen sie gut.

User Experience Design: Wichtig für zufriedenen Besucher

DESIGN

Wir machen sie schön.

Design von Webseiten: Handwerk statt Stangenware

PERFORMANCE

Wir machen sie überragend.

Webseite Performance: Niemand hat Zeit zu warten

Design-Probleme auf Webseiten lassen sich noch schnell beheben. Aber die meisten Webseiten haben viel größere Schwächen in der Konzeption - und das schlägt sich in mieser User Experience und schwacher Performance nieder.

Design Therapie bedeutet: Es wird eine komplett neue Webseite erstellt, die von vornherein weit mehr im Blick hat, als nur ein sensorisches Design. Dann müssen Sie auch nicht in 3 Jahren wieder ran.

DESIGN STUDIO

Mit hohen Ansprüchen
Anrufen. +49 341 39 29 64 20
Erreichbar Dienstag 12:00–14:00 Uhr

User Experience Design - Gut wird es

wenn man Websites nicht für Auftraggeber, sondern deren Patienten konzipiert

Freude am Bedienen

Finden, statt suchen

User Experience ist oftmals das erste, was außen vor gelassen wird, wenn am Budget eines Webprojektes verhandelt wird. Klar, dass hierbei dann keine gute Webseite mehr zustande kommen wird. User Experience ist nichts, das man anfassen kann, aber gleichzeitig genau das, was man berühren kann.

Sie stellt die Schnittstelle zwischen Menschen und der Webseite dar und ermöglicht ihnen den schnellstmöglichen und bestmöglichen Zugang zu den Informationen und Inhalten.

Nehmen wir Ihre Sprechzeiten: Man kann sie schnell und einfach auf die Internet-Seite bringen. Nach dem Motto: Hauptsache drauf. Oder man macht es mit Verstand und schafft für die Besucher Ihrer Praxis-Webseite echte Mehrwert-Informationen. So lässt sich der aktuelle Tag hervorheben, damit man die heutigen Daten schneller findet. Man kann zusätzlich (das kennen Sie vielleicht von Google schon) angeben, dass heute noch bis 17:30 geöffnet ist, oder dass Sie gleich schließen.

Letztlich verhindert man so, dass Besucher selber nachrechnen oder die gesamte Tabelle studieren müssen, um eine Information aufzufinden. Es geht hier rechnerisch vielleicht um das Einsparen einer oder 1,5 Sekunden. Aber der verringerte Nachdenk-Aufwand und die fehlende Notwendigkeit des Nachrechnens führen dazu, dass sich die Bedienung, bzw. das Konsumieren des Inhalts leicht anfühlt. Und Menschen lieben es, wenn es leicht geht, man zur Lösung geführt wird und sich dabei nicht anstrengen muss.

Patienten und potentielle Besucher Ihrer Praxis haben ohnehin ihre eigenen Probleme. Sie brauchen nicht noch zusätzliche bei der Bedienung einer Praxis-Webseite. Und wer das im Blick hat und sich darum bemüht, dass alles schnell und leicht geht - der macht aus einer nur hübschen Webseite eine gute.

UX beginnt nicht auf der Website

Optimale Aufbereitung der Inhalte für Suchmaschinen

Viele Agenturen und Freelancer machen bei der Erstellung von Webseiten den Fehler, anzunehmen, User- Experience würde auf der Website selbst entstehen. Das ist häufig sicher der Fall, aber gerade beim Entstehen muss man einen Schritt früher ansetzen.

Als Internet-Nutzer sucht man im Jahr 2025 genau einmal: Nämlich in der Suchmaske der Suchmaschine meiner Wahl. Und genau hier beginnt User Experience. Denn nur, wenn die Webseite einer Praxis so gut aufbereitet ist, dass die Suchmaschine sie als relevant für eine Suchanfrage einstuft, werden Betreiber überhaut erst in die Lage versetzt, einem Patienten oder Website-Besucher zu helfen.

Nehmen wir die Sprechzeiten wieder - eine der am häufigsten gesuchten Infos einer Praxis. Man kann diese einfach als Text auf die Webseite einbauen. Im Footer, oder auf der Kontakt-Seite. Für eine Suchmachine ist das aber nichts weiter als unklassifizierter Text, der überwiegend aus Zahlen besteht. Sie kann nicht wissen, dass es sich hierbei um die Sprechzeiten handelt. Es ist einfach nur Inhalt.

Der Trick ist es diesen Inhalt dergestalt auszuzeichnen und zu klassifizieren, dass auch automatisierte Systeme daraus eine gewisse Semiotik ableiten können. Wie das geht - wissen zwar die meisten, aber es macht niemand. Hat man diese Auszeichnung aber vorgenommen, kann die Suchmaschine eine Suche nach Ihren Sprechzeiten wesentlich besser bedienen - und mit den relevanten Suchergebnissen steigt? Genau. Die User Experience.

UX-Patterns

Es gibt ihn, den "state of the art". Nutzt nur keiner.

Es ist kein Geheimnis, dass es Herangehensweisen und "Best Practices" gibt, die wie das Rad nicht ständig neu erfunden werden müssen. In der Webentwicklung nennt man solche Standards "Pattern" - und die gibt es auch für die User-Experience.

Ganz basale Dinge werden da beschrieben, die leider viel zu oft noch falsch gemacht werden. Wie groß müssen Buttons oder Schaltflächen sein, damit sie komfortabel und komplikationslos nutzbar sind. Wir groß sollte die Schriftart und der Zeilenabstand von Fließtexten sein, wie kommen mobile Besucher an das Navigationsmenu einer Praxis-Website. Was passiert, wenn man auf die Telefonnummer klickt, was passiert dabei auf einem Notebook, oder einem Tablet. (Und wenn man dazu die design.therapie Masterclass betrachtet: Was passiert dabei außerhalb der Sprechzeiten?)

Die Liste ließe sich noch um ein Vielfaches erweitern. Sich daran zu oreintieren ist leicht und trotzdem begegnen uns häufig Webseiten, die alle diese Patterns ignorieren. Dabei sind es nicht nur diejenigen, die von ihren Praxis-Betreibern mit irgendwelche Tools selbst erstellt wurden sondern oft auch billige Lösungen von Agenturen, für die Qualität zugunsten der Ökonomie reduziert wird.

Ihre Praxis-Website in design.therapie wird den Anspruch an die Qualität der User-Experience in keiner Hinsicht verringern. Denn nach vielen Jahren der Webentwicklung haben wir gelernt: Qualität bedeutet immer einen Zeitaufwand. Und diese Zeit nehmen wir uns. Weil es wichtig ist, für diejenigen, die Ihre Praxis-Website dann nutzen.
Ihre Patienten.