
-
Anamnese.
Der wichtigste Schritt auf dem Weg der Gesundung: Wir prüfen Ihre Webseite und
ermitteln die Probleme und Fehler, die zu therapieren sind.
Als Auswertung erhalten Sie ein PDF Dokument, in dem die wesentlichen Symptome zusammengefasst sind. - Anmeldung. Hat sich herausgestellt, dass Ihre Webseite über ein entsprechendes Therapie-Potential verfügt, werden wir umgehend einen Zoom Termin ausmachen, in dem wir uns gegenseitig kennenlernen können. Dabei werden wir den Projektablauf, die Herausfoderungen und die Erwartungen besprechen.
- Therapie-Plan. Als ersten Schritt zur Gesundung entwickeln wir einen Konzept für Ihre neue Webseite.
- Behandlung. Innerhalb von 3 Wochen setzen wir den Therapie-Plan um und entsprechend unserer Ansprüche und der gemeinsamen Absprachen entwickeln wir Ihre neue Website von Grund auf neu.
- Freitesten. In einem weiteren Zoom-Meeting präsentieren wir Ihnen das Produkt. Wir testen alle Funktionen gemeinsam und trainieren den Umgang mit dem Verwalten der Inhalte.
- Gesundschreiben. Nach der Anpassung letzter Details sind wir soweit. Wir gehen mit Ihrer neuen Webseite live, schalten die alte ab und übergeben den "Patienten" in Ihre Hände.
Zur Vorbereitung der Theapie

Das Stammdaten-Blatt
Dies ist für fast alle Bereiche einer Praxis-Webseite von Bedeutung. Ihre Adressdaten, telefonische Erreichbarkeit, Sprechzeiten, Hausbesuchszeiten, Parkmöglichkeiten, Bezahlmöglichkeiten, Anmelde-modalitäten - alles was direkte organisatorische Bedingen für Ihre Patienten darstellt.
Darüber hinaus sind diese Infos (und einige Weitere) für Ihr Impressum und die Datenschutzerklärung von Bedeutung.
Der Praxis-Stempel
Die meisten Praxen haben kein professionell entwickeltes Logo - und bei Vielen ist das auch garnicht nötig. Dennoch - in fast jeder Einrichtung gibt es gewisse typografische oder ikonografische Wiedererkennungsmerkmale, die wir für die Webseite verwenden sollten.
Das betrifft auch beispielsweise Kleidungs-konventionen. Ihre Praxis-Mitarbeiter:Innen tragen alle violett? Dann sollten wir in diesem Farbtonus bleiben.


Die Erkrankungs- und Behandlungshistorie
Das besprechen wir im persönlichen Gespräch. Hier werden wir herausarbeiten, welche Komplikationen hinsichtlich der Handhabung Ihrer aktuellen Webseite es in der Vergangenheit gegeben hat.
Was wollten Sie gern auf der Seite tun können, aber es ging nicht. Woran sind Patienten immer wieder gescheitert. Was raubte Ihnen den Schlaf, wenn Sie an Ihre Praxis-Webseite dachten?
Diese Gedanken sind eine Goldgrube für die Entwicklung eines Therapie-Ansatzes.
wird
es
ablaufen
14 Tage Konzeption? Was geschieht in dieser Zeit?
Die Konzeptionsphase beginnt immer zur Mitte eines Monats, also zum Beispiel am 15.09.
In dieser Zeit stehen wir im engen Austausch hinsichtlich einiger essentiellen Informationen. Neben den korrekten Kontaktdaten, Adressdaten und Sprechzeiten sind das natürlich auch Bilder, Ihr Logo, falls vorhanden und einige inhaltliche Themen, die wir zusammentragen.
Die Konzeptionszeit endet mit dem Projektstart. Dieser liegt kalendarisch immer auf dem ersten Tag eines Monats, also zum Beispiel am 1.10.
48 Arbeitsstunden? Woher wisst ihr das jetzt schon, so ganz ohne Briefing?
Ganz einfach: Wir werden in der Konzeption ein Projekt zusammen planen, dass im Umfang von 48h reiner Arbeitszeit umsetzbar ist. Wir wissen aus der Erfahrung vieler hunderter Projekte, dass sich eine wirklich gute und handgemachte Webseite in 50 bis 60 Arbeiststunden realisieren lässt.
Weil wir gut vorbereitet sind und entsprechend gute Prozesse haben, schaffen wir das etwas schneller. Und bisher... waren wir nie deutlich über der Zeit.
Mit Golive & Übergabe meint ihr...
Vier Wochen nach Projektstart stellen wir Ihre neue, vollkommen therapierte Website online. Heißt, entweder laden wir sie auf Ihren Server, oder wir ziehen Ihre Domain(s) auf unsere Infrastruktur um und schalten die Seite live.
Und natürlich erhalten Sie eine Überblick, wie Sie bestimmte Inhalte anpassen, sofern Sie das wollen. Die Erfahrung hat gezeigt: Die meisten überlassen das lieber denen, die sowas gut können. Uns.